Robotic Process Automation (RPA) gewinnt für Ihren individuellen Unternehmenserfolg immer mehr an Bedeutung.
Die Technologien sind heute ausgereift und helfen Ihnen mit überschaubaren Maßnahmen die Qualität und
Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse deutlich zu erhöhen und Ihre Kosten nachhaltig zu senken. RPA hilft schneller
und flexibler auf veränderte Bedingungen, wie eine reduzierte Belegschaft und den erhöhten Margendruck zu
reagieren. Aber auch Ihre Mitarbeiter werden dankbar sein, wenn sie von täglichen Routinearbeiten entlastet werden.
Was ist Robotic Process Automation (RPA)?
Welche Vorteile bietet Robotic Process Automation für die Digitalisierung meines Unternehmens?
Worauf kommt es bei der Auswahl der richtigen Automatisierungslösung an und wo liegen die häufigsten Fehler?
Welche richtigen Schritte sind in meinem Unternehmen für den zukünftigen Einsatz von RPA notwendig?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Beseitigen Sie kurzfristig Bremsen und Aufwandstreiber in Ihren Abläufen –
RPA überzeugt durch schnelle Realisierung!
Die ilum:e informatik AG wurde im Jahre 2000 am Standort Mainz gegründet und verfügt heute über ca. 150 Berater in Projekten. „Smart Automation“ ist heute neben den Bereichen „CRM“ und „Softwareentwicklung“ ein zentrales Geschäftsfeld. Das Smart Automation Team berät Kunden bei der intelligenten Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Hierbei liegt neben der fachlichen Prozessanalyse ein technischer Schwerpunkt im Einsatz von modernsten Automatisierungstechnologien wie dem Business Process Management (BPM) oder Robotics Process Automation (RPA) im Unternehmen.
JÖRG ZENTGRAF
Dipl. Informatiker
SMART AUTOMATION Bereichsleiter der ilum:e informatik AG und Gründer des
Camunda (BPM) Chapters Rhein-Main
Schon während seines Studiums und in seiner Diplomarbeit beschäftigte sich Herr Zentgraf intensiv mit dem erfolgreichen (KPI-) Management von Workflows. Heute greift er auf langjährige praktische Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen aus einer Vielzahl von (Groß-) Projekten zurück, die er als Lead Architekt für Digitalisierung erfolgreich leitete. Vor seiner Tätigkeit im ilum:e Management Team war er als Senior Berater bei IBM Global Business Services tätig. Als leitender Architekt war er bei IBM für die Architektur und technische Koordination von Entwicklung, Betrieb und dem Aufbau von CRMSoftware-Fabriken in internationalen Teams verantwortlich.
ALEXANDER DEGENHARDT
Informatik Betriebswirt
Leitet als Practice Leader den RPA-Consultingbereich der ilum:e informatik AG
Als Informatik-Betriebswirt und zertifizierter Prozessmanager (CBPA), begleitet Herr Degenhardt seit über 20 Jahren Projekte bei KMUs und Großkunden. Mit der „leichtgewichtigen“ RPA-Technologie ist der schnelle Einstieg in die digitale Transformation gegeben. In der Kombination mit künstlicher Intelligenz können so in kürzester Zeit vorhandene Prozesse abgelöst und die Mitarbeiter immer weiter entlastet werden. Die Kundenzufriedenheit steigt und das Unternehmen erzielt höhere Gewinne.
DIRK HOFFMEIER
Dipl. Informatiker
Vorstand der ilum:e informatik AG und Vertriebsleiter im Bereich SMART AUTOMATION
Herr Hoffmeier ist gelernter Bankkaufmann, zertifizierter Projektmanager (PMI) und hat schon in seinem Studium den Schwerpunkt auf die effiziente Koordination von Informationsflüssen im Unternehmen (Informationslogistik) gelegt. In seinen nachfolgenden beruflichen Stationen in der IT-Organisation, der Bank-Revision sowie der Unternehmensberatung hat er umfangreiche Projektmanagement Erfahrung gesammelt und sich mit der Effizienz von Geschäftsund IT-Abläufen beschäftigt. Im Management Team der IBM Deutschland AG leitete er zuletzt einen Softwarevertriebsbereich und war als zertifizierter (CRM) Executive Consultant sowie als Senior Projektmanager im Umfeld (inter-) nationaler Großprojekte in verschiedenen Branchen tätig.